Die Top Facts zum Wirtschaftsstandort Hamburg

Warum Hamburg als Wirtschaftsstandort?

Die Freie und Hansestadt Hamburg (niederdeutsch Hamburg) ist als Stadtstaat ein Land der Bundesrepublik Deutschland, zweitgrößte Stadt Deutschlands, siebtgrößte der Europäischen Union sowie die größte Stadt in der Europäischen Union, die nicht die Hauptstadt eines Staates ist.

Der Wirtschaftsstandort Hamburg besitzt eine über tausendjährige Tradition als Hafenstadt und Handelsplatz. Heutzutage steht Hamburg für einen vielseitigen Branchenmix und ist dennoch auf zahlreichen Gebieten hochspezialisiert.

Die Hamburger Innovationslandschaft ist breit aufgestellt. In zahlreichen Technologiebereichen wie der zivilen Luftfahrtindustrie, der Windenergie, der Laser- und Röntgentechnologie oder der Hafenlogistik nimmt Hamburg eine herausragende Stellung ein. In den vergangenen Jahren entwickelte sich Hamburg zudem als perfekter Startup-Standort. 

Wissenswerte Infos über Hamburg

In der Metropolregion Hamburg leben und arbeiten über 5 Millionen Menschen. Sie ist das wirtschaftliche Zentrum Nordeuropas. Zwischen Nord- und Ostsee gelegen, mit der Elbe als Lebensader und der pulsierenden Weltmetropole Hamburg im Mittelpunkt, ist die Region für internationale und nationale Unternehmen ein hochattraktiver Wirtschaftsstandort mit hoher Lebensqualität.

Vielseitiger Branchenmix 

Der Wirtschaftsstandort Hamburg ist Technologieführer

Die Hansestadt ist diversifizierter als viele andere Metropolen und gleichzeitig hoch spezialisiert. Hamburg ist stark in den Bereichen Dienstleistungen, Logistik, Industrie, Luftfahrtindustrie, IT, Medien- und Kreativwirtschaft, Informations- und Kommunikationstechnik, Medizin-, Pharma-, Umwelt- und Biotechnologien, Life Sciences, Erneuerbare Energien vertreten. Das macht die Elbmetropole zum Technologieführer in folgenden Schlüsselbereichen:

  • Materialien und Prozesse
  • Mobilität, Verkehr und Logistik
  • Energie, Klima, Umweltschutz und Meerestechnik
  • Gesundheit, angewandte Lebenswissenschaften und Ernährung
  • sowie als Querschnittsfeld die Digitalisierung

Mit der starken Wirtschaft und Branchenvielfalt auf der einen Seite und andererseits den exzellenten wissenschaftlichen Einrichtungen sowie deren anwendungsorientierten Initiativen und Transferprojekten bieten sich einmalige Kooperationen an. Von der Grundlagenforschung über Testfelder bis hin zur Markteinführung bietet Hamburg professionelle PartnerInnen für nahezu jeden Schritt im Innovationsprozess.

Das gilt insbesondere auch für die Finanzierung. In Hamburg gibt es überdurchschnittlich viel privates Kapital. Viele wohlhabende Hamburger BürgerInnen fühlen sich mit ihrer Stadt besonders verbunden und setzen ihr Kapital auch gern lokal ein, wenn das Investment Erfolg verspricht.

Hamburg als Startup-Hotspot

 


Die Stadt hat in den letzten Jahren ein unterstützendes und integratives Geschäftsumfeld geschaffen. Startups und Scaleups siedeln sich in Hamburg an und profitieren von den reichhaltigen Ressourcen und etablierten Netzwerken der Stadt: Verschiedene BeratungsanbieterInnen, Forschungseinrichtungen und Clusterinitiativen unterstützen junge Unternehmen dabei, sich von Anfang an ein starkes Netzwerk aufzubauen. Zudem können Startups auf ein breites Angebot an Förderprogrammen und Finanzierungsmöglichkeiten zurückgreifen.

Mit der strategischen Lage als Deutschlands Drehscheibe für Mobilität, Logistik und erneuerbare Energien bietet Hamburg unvergleichliche Möglichkeiten für Startups, sich zu entwickeln. Das dynamische Ökosystem, gepaart mit einer starken Infrastruktur und einer unterstützenden Politik, macht die Stadt zu einem idealen Ziel für die Expansion von Unternehmen in Europa.

Mehr erfahren

Innovationslandschaft in Hamburg

Innovationen am Wirtschaftsstandort: Ein Wasserstoff-Bus in Hamburg

Ausgründungen aus Hochschulen und Forschungseinrichtungen sind wichtige Impulsgeber für Innovationen. Allerdings brauchen diese Startups ein wirtschaftsorientiertes Umfeld, in dem sie sich mit anderen Gründern austauschen können, Synergien nutzen und auch Unterstützung bei der Etablierung professioneller Unternehmensstrukturen erhalten.

Forschungs- und Innovationsparks (F&I) sind deshalb oft der ideale Nährboden für die Weltmarktführer von morgen. Von einer Überlebensquote von 90 Prozent der Unternehmen in Innovationszentren berichtet deshalb der Bundesverband Deutscher Innovations-, Technologie- und Gründerzentren e.V. (BVIZ).

In Hamburg entsteht derzeit ein Netz von Innovationsparks, initiiert vom Hamburger Senat. 

Sie bieten, ausgehend von einem wissenschaftlichen Anker, Gewerbeflächen für innovationsorientierte Unternehmen, Forschungseinrichtungen und ExistenzgründerInnen. Die Parks sind nach unterschiedlichen Forschungs- und Entwicklungsschwerpunkten ausgerichtet und schaffen mit der Abbildung von Wertschöpfungsketten Synergien. 

Die Hamburger Innovationslandschaft ist vielfältig. In zahlreichen Technologiebereichen wie der zivilen Luftfahrtindustrie, der Windenergie, der Laser- und Röntgentechnologie oder der Hafenlogistik setzt Hamburg Schwerpunkte. Zudem gilt Hamburg schon jetzt als starke Zukunftsregion für die Entwicklung und Herstellung von grünem Wasserstoff. Namhafte Unternehmen haben in Hamburg den Wasserstoffverbund Hamburg gegründet.

Hamburger Infrastruktur

Der Wirtschaftsstandort Hamburg liegt direkt an der Elbe und bietet über seinen Hafen Zugang zur Nordsee und Ostsee

Der Wirtschaftsstandort Hamburg bietet durch seinen direkt an der Elbe gelegenen Hafen direkten Zugang zu Nord- und Ostsee. Auch über die Straßen ist Hamburg sehr gut angebunden. Die Autobahnen A1 und A7 gehören zu den wichtigsten Verkehrswegen Deutschlands. Die A 24 schafft eine schnelle Verbindung nach Berlin. Die A 21 und die A 39 werden die bestehenden Verkehrsverbindungen rund um Hamburg weiter entlasten.

Hamburg besitzt 5 Fernbahnhöfe: Hamburg Hauptbahnhof, Bahnhof Hamburg Dammtor, Bahnhof Hamburg-Altona, Bahnhof Hamburg-Harburg, Bahnhof Hamburg-Bergedorf. In Maschen befindet sich der größte Rangierbahnhof Europas.

Der Hamburg Airport, seit 2016 Hamburg Airport Helmut Schmidt, ist der internationale Flughafen der Stadt Hamburg. Er ist der älteste und fünftgrößte Flughafen Deutschlands.

Exportquote in Hamburg

Im Jahr 2023 wurden aus Hamburg Waren im Wert von 54,7 Mrd. Euro exportiert. Das sind 4,5 Prozent mehr als im Vorjahr. 2023 waren Luftfahrzeuge das wichtigste Exportgut, gefolgt von Mineralölerzeug­nissen, Gold für gewerbliche Zwecke, Wasserfahrzeuge und chemische Erzeugnisse. 

Importiert wurden 2023 Waren im Wert von 74,2 Mrd. Euro. Die wichtigsten Importgüter waren Luftfahrzeuge, Mineralölerzeugnisse und Wasserfahrzeuge sowie Kupfererze und Büromaschinen zur Datenverarbeitung. 

Die Exportquote betrug in Hamburg 2023 36,3 %. (Quelle: Statistik Nord)

Bruttoinlandsprodukt

Das Bruttoinlandsprodukt ist auf 150,6 Milliarden Euro im Jahr 2023 nominal gestiegen. Unter Berücksichtigung der Preisveränderungen ergibt sich jedoch ein realer Rückgang der Wirtschaftsleistung um 1,1 %. Mit diesem Ergebnis liegt Hamburg unter der Entwicklung auf Bundesebene. In Deutschland insgesamt stieg das Bruttoinlandsprodukt nominal um 6,3 Prozent und sank real um 0,3 Prozent.

Das Bruttoinlandsprodukt je Erwerbstätigen beträgt 79.176 Euro. (Quelle: Statistik Nord).

Standortranking

Der Wirtschaftsstandort Hamburg bleibt top für Unternehmen. Über 1.000 Top-Unternehmen, davon 33 Weltmarktführer, sind in Hamburg angesiedelt (Stand April 2023). Damit belegt die Hansestadt erneut den ersten Platz im Standortranking des Mittelstandsportals „Die Deutsche Wirtschaft“ (DDW), mit einer Standortnote von 2,07. Auf den weiteren Plätzen folgen München und Berlin.

Mehr erfahren

Hohe Lebensqualität in der Hansestadt

Hamburg bietet eine hohe Lebensqualität durch die Lage an Elbe und Alster

Hamburg gehört zu den Städten mit der höchsten Lebensqualität der Welt und erreicht in Rankings von Mercer oder The Economist stets gute Platzierungen. 

Die grüne Metropole an Elbe und Alster besitzt Parks, Alleen und Wasserwege und den größten Anteil an Naturschutzflächen aller deutschen Länder. Neben den vielen Parks gibt es im Stadtgebiet auch ausgedehnte Wälder. Weitere Pluspunkte sind wunderschöne Wohnviertel, eine vitale Kunst- und Kulturszene. Hamburgs Profil als Kulturmetropole ist unverwechselbar und vielseitig zugleich, eine internationale Gastronomie, eine verlockende Shoppingwelt und ein vergnügliches Nachtleben.

Gebiete in Hamburg

Die Freie und Hansestadt Hamburg hat insgesamt eine Fläche von rund 755 km² und ist damit die zweitgrößte Stadt Deutschlands. Hamburg gliedert sich in 7 Bezirke (Hamburg-Mitte, Hamburg-Nord, Wandsbek, Altona, Eimsbüttel, Bergedorf und Harburg) mit insgesamt 104 Stadtteilen auf. Bekannt ist Hamburg vor allem als Hafenstadt, die über die Elbe mit der Nordsee verbunden ist.

Bevölkerung in Hamburg

Im Jahr 2030 wird Hamburg voraussichtlich mehr als zwei Millionen Einwohner haben. Das prognostiziert das Statistikamt Nord.  

Am 31. Dezember 2023 hatte Hamburg laut Melderegister 1,96 Mio. Einwohner. Die Bevölkerungsdichte in den Hamburger Stadtteilen beträgt durchschnittlich 2.603 Personen je km². (Quelle: Statistik Nord).

Hamburg in Zahlen kompakt (31.12.2023)

  • Bevölkerung: 1.96 Mio. Einwohner
  • Gebiet: 755 km² - 7 Bezirke/ 104 Stadtteile
  • Bevölkerungsdichte: 2.603 Personen/km²
  • Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte: 1.061.826 (06/2023)
  • BIP: 150,6 Milliarden Euro
  • Exportquote: 36,3 %
  • Kaufkraft pro Person: 29.122 € (Quelle: Statistik Nord)
Die von uns eingesetzte Consent Management Plattform (https://app.usercentrics.eu/) konnte nicht geladen werden. Dies kann passieren, wenn AdBlocker diese URL fälschlicherweise blockieren. Einige Funktionen, wie z.B. Kartendarstellungen, Umkreissuchen oder Formulare, können so nicht verwendet werden. Um diese Funktionen benutzen zu können, deaktivieren Sie bitte Ihren AdBlocker oder erlauben Sie den Zugriff auf *.usercentrics.eu.